WARUM EIN VIDEO?!
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich ein Video machen zu lassen, sich aber dabei auch gefragt, wofür ein Firmenvideo, ein Imagefilm, ein Social Media Kurzfilm oder ein Testimonial-Video eigentlich gut sind und was ein solches Video für Ihr Unternehmen wirklich bringen kann. Können Sie mit einem Video mehr Umsatz generieren, oder mehr Neukunden gewinnen, und wenn ja, warum ist das so?
Erfahren Sie hier,
was Ihnen ein Video bringt.
1. Erhöhte Sichtbarkeit und Reichweite
• Argument: „Ein gut produziertes Firmenvideo steigert die Sichtbarkeit und Reichweite Ihres Unternehmens erheblich. Videos werden in sozialen Medien, auf Websites und in Marketingkampagnen bevorzugt, was zu mehr Aufmerksamkeit und Engagement führt.“
• Beispiel: „Videos werden 1,5 mal häufiger angesehen und geteilt als andere Inhalte. Sie können Ihre Zielgruppe auf verschiedenen Kanälen erreichen und Ihre Markenpräsenz deutlich erhöhen.“
2. Verbesserte Kundenbindung
• Argument: „Videos sind ein mächtiges Werkzeug, um emotionale Verbindungen zu Ihren Kunden aufzubauen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Werte und Ihre Persönlichkeit authentisch zu präsentieren.“
• Beispiel: „Durch Videos können Sie Geschichten erzählen, die Kunden ansprechen und langfristige Beziehungen fördern.“
3. Höhere Conversion-Rate
• Argument: „Studien zeigen, dass Video-Content die Conversion-Rate signifikant steigern kann. Ein gut platziertes Video auf einer Landing Page, einer Webseite, auf Social Media oder in einem E-Mail-Newsletter kann die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs oder einer Anfrage erheblich erhöhen.“
• Beispiel: „Eine Video-Marketing-Kampagne kann die Conversion-Rate um bis zu 80 % steigern, weil es den Kunden hilft, schnell eine fundierte Entscheidung zu treffen.“
4. Einfachere und klarere Kommunikation
• Argument: „Videos ermöglichen es Ihnen, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären. Sie können sich, Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsprozesse auf eine visuelle und ansprechende Weise präsentieren.“
• Beispiel: „Statt lange Texte zu lesen, können Ihre Kunden sofort sehen, wie Ihr Produkt funktioniert und welchen Nutzen es bietet.“
5. Stärkung der Markenidentität
• Argument: „Ein Firmenvideo hilft dabei, die Markenidentität zu stärken und das Unternehmen als professionell und innovativ darzustellen. Es ist ein hervorragendes Mittel, um Ihre Werte und Ihre Vision visuell zu kommunizieren.“
• Beispiel: „Mit einem maßgeschneiderten Video können Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale herausstellen und sich von Mitbewerbern abheben.“
6. Bessere SEO-Performance
• Argument: „Videos verbessern das SEO-Ranking Ihrer Website. Suchmaschinen wie Google bevorzugen Seiten mit Videoinhalten, was dazu führt, dass Ihr Unternehmen besser gefunden wird.“
• Beispiel: „Mit einem optimierten Video auf Ihrer Website erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Seite höher in den Suchergebnissen erscheint und mehr organischen Traffic anzieht.“
7. Kostengünstiger langfristiger Werbeeffekt
• Argument: „Ein Firmenvideo hat eine lange Lebensdauer und kann immer wieder verwendet werden. Es ist eine einmalige Investition mit langfristigen Vorteilen, da es sowohl für Marketingkampagnen als auch für interne Zwecke eingesetzt werden kann.“
• Beispiel: „Ein Video kann auf Ihrer Website, in sozialen Medien, bei Präsentationen und auf Messen immer wieder genutzt werden, was die Kosten pro Nutzung erheblich senkt.“
8. Zielgerichtete Ansprache von Zielgruppen
• Argument: „Mit einem Video können Sie genau die Zielgruppen ansprechen, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Videos können personalisiert und an verschiedene Segmente angepasst werden, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen.“
• Beispiel: „Egal ob Sie B2B- oder B2C-Kunden ansprechen, Videos können auf die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Zielgruppen zugeschnitten werden.“
9. Hohe Flexibilität und Vielseitigkeit
• Argument: „Firmenvideos sind äußerst vielseitig und können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. für Produktvorstellungen, Mitarbeitergewinnung, Imagefilme oder sogar interne Schulungen.“
• Beispiel: „Ein Video kann auf einer Messe, auf Ihrer Website, in sozialen Medien, in E-Mail-Kampagnen und bei Präsentationen verwendet werden – es gibt keine Grenzen.“
10. Erfolgreiche Nutzung von Testimonials und Kundenbewertungen
• Argument: „Kundenerfahrungen und -bewertungen in Videoform sind besonders überzeugend und tragen dazu bei, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Ein authentisches Testimonial kann wesentlich mehr Wirkung erzielen als Text oder Bilder.“
• Beispiel: „Ein zufriedener Kunde, der in einem Video über seine positiven Erfahrungen spricht, schafft eine stärkere emotionale Verbindung als schriftliche Testimonials.“
Nun wissen Sie, was Ihnen ein Video bringen kann.
Wenn Sie jetzt auch noch wissen wollen „wie, wo, was, wann“,
freuen wir uns auf Ihre Anfrage, welche wir zeitnahe beantworten werden.
Ein Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort ist für Sie natürlich unverbindlich und kostenlos.
Weiterführende Information
WAS IST EINE CONVERSION-RATE
Die Conversion-Rate (Konversionsrate) ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die angibt, wie viele Besucher einer Website oder Nutzer einer Werbemaßnahme eine gewünschte Handlung ausführen. Diese Handlung wird als „Conversion“ bezeichnet und kann je nach Ziel der Website oder Kampagne unterschiedlich sein, zum Beispiel:
• Einen Kauf abschließen (für einen Online-Shop)
• Einen Anruf für einen Termin tätigen
• Ein Kontaktformular ausfüllen
• Sich für einen Newsletter anmelden
• Einen Download durchführen (z. B. ein Whitepaper oder eine App)
• Einen Account registrieren
Die Conversion-Rate berechnet sich folgendermaßen:

Beispiel:
Wenn 1000 Besucher auf einer Website sind und 50 von ihnen einen Kauf abschließen, beträgt die Conversion-Rate

Eine hohe Conversion-Rate bedeutet, dass ein hoher Anteil der Besucher die gewünschte Aktion durchführt. Ziel im Marketing ist es oft, die Conversion-Rate zu steigern, indem man die Benutzererfahrung verbessert, die Call-to-Actions optimiert oder gezielte Marketingmaßnahmen einsetzt.